Schon vor der Gründung der Swiss Sports Publishing GmbH im Jahr 2001 macht Thomas Giger von sich reden: Er lanciert die Singletrail Maps, die seit über zwei Jahrzehnten das zentrale Kartenmaterial für alle Mountainbiker sind. Ein Jahr nach der Firmengründung übernimmt er das Magazin «Move» und entwickelt es unter dem neuen Namen «Ride» weiter.
Die Singletrail Maps sind einerseits analog als reiss- und wasserfeste Landkarten und andererseits als digitale Web-Karten verfügbar. Sie beinhalten das grösste zusammenhängende Netz an Mountainbike-Routen und decken die gesamte Schweiz und den angrenzenden Alpenraum ab.
«Ride» avanciert schnell zum Lifestyle-Magazin unter den Bike-Zeitschriften. Die Publikation zeichnet sich durch einen sehr hohen Qualitätsanspruch aus, zeigt grosszügig bebildert die besten Trails im Alpenraum, welche durch die Themen Race, Szene, Tourismus, Produkte, Reportagen und Portraits ergänzt werden.
Das bündnerische Mountainbike-Universum
Rund um diese zwei Kernprodukte hebt Giger mit seinem Team aus Sport- und Mountainbike-Spezialisten über die Jahre weitere Formate aus der Taufe: Die Bike Days in Solothurn, den testRIDE in Lenzerheide und den Ride Mountainbike-Kongress in Chur. Daneben hat Giger seine Erfahrungen im Mountainbike-Tourismus im Buch «Perspektiven Mountainbike Tourismus» zu Papier gebracht, wirkt als Gastdozent an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur und kreierte ein Mountainbike-Konzept für Davos Klosters.
Dieser Werdegang zeigt sehr eindrücklich auf, dass Swiss Sports Publishing neben dem Verlagsgeschäft auch das Productmanagement und das Operating ganzer Mountainbike-Projekte beherrscht. Dazu zählen Projekte wie die Bahnentour in Davos Klosters, Engadin St.Moritz oder Lenzerheide, Mehrtagestouren wie die Postauto-Tour und vor allem das Tourismusprojekt «Herbert».
«Herbert» wird als bester Kumpel eines jeden Mountainbikers beschrieben. Er kennt jeden Trail in Graubünden, die attraktivsten Bike-Hotels und die buchbaren Angebote. Er ist aber auch «Redaktor». Weil alljährlich entsteht unter seiner Ägide ein umfangreiches Inspirations-Magazin mit Bike-relevanten Informationen aus Graubünden, vielen Tourenvorschlägen und einer Übersicht der Betriebe der Graubünden Bike-Hotels.
Analoges und Digitales richtig paketiert
Dass diese Fülle an Mountainbike-Angeboten geradezu nach einer gehörigen Portion Digitalisierung schreit, liegt auf der Hand. Clever genug hatte sich das Verlagsteam schon sehr frühzeitig darüber Gedanken gemacht, wie man Informationen dem Sinn und Zweck entsprechend aufbereitet und optimal paketiert. Ziel: Gemäss einer festgelegten Choreographie ausführliche Geschichten bis hin zu kleinen Info-Snippets auf Papier, über digitale Kanäle oder speziell für Events ausspielen.
Hierfür hat man sich frühzeitig die Dienste der Drupal-Spezialisten von soul.media und der MarKom-Tool-Spezialisten von Topix gesichert. War es 2011 der Aufbau des digitalen Vertriebskanals des Magazins «Ride» mit Hilfe einer iOS- und Android-App und parallel dazu wirkenden Web-Präsenzen, kam 10 Jahre später der Einsatz einer Real Time Customer Data Platform zur Hyper-Personalisierung hinzu.
Topix unterstützte den Verlag damals beim Aufbau der Apps, der App-Store Repräsentation, den erweiterten redaktionellen Inhalten und der dahinterliegenden Technik: Es war die Zeit der Adobe Digital Publishing Suite. Schon damals gehörten In-App Käufe und Abonnements inkl. verlagseigenem Direct Entitlement zum Leistungsumfang der App. Inhaltlich bediente man sich der neuen digitalen Erweiterungen für Adobe InDesign, um die Print-Inhalte mit dynamischen Elementen und Zusatzinformationen anzureichern. Dabei wurde sinnigerweise stets darauf geachtet, dass sich der kreative Aufwand in Grenzen hielt.
Von Adobe Digital Publishing Suite zu Twixl Publisher
Der abrupte Rückzug von Adobe aus dem Mobile Publishing machte die Migration auf eine neue, günstigere und gleichzeitig sehr viel mächtigere Plattform vonnöten: Twixl Publisher. Dieser wieder von Topix begleitete Wechsel ermöglichte auch die nahtlose Integration von Diensten, die auf Basis des Drupal CMS entwickelt wurden. So wurde eine Schnittstelle für das Freischalten diverser App-Inhalte direkt aus dem Abosystem in Drupal realisiert, wodurch eine granulare Steuerung der Inhalte für Abonnenten und Nicht-Abonnenten erreicht wurde.
Mit Caymland M4 zur One-to-One-Kommunikation
Dass das bündnerische Mountainbike-Universum auch mit Methoden der Marketing-Automation und der Hyper-Personalisierung ergänzt werden sollte, lag auf der Hand. Gesucht wurde nicht nur eine adäquate Software, sondern vor allem fachliche Expertise und die Möglichkeit, eigene Ideen in die Weiterentwicklung der Software einfliessen zu lassen. Die Kombination Topix AG, Caymland Technologies AG und Caymland M4 als Real Time Customer Data Platform wurde den Anforderungen mehr als gerecht.
In der Rolle als Geschäftsführer der Swiss Sports Publishing GmbH schätze ich die unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Topix AG. Die lösungsorientierte Art und Weise unserer Partnerschaft ermöglicht uns, unsere individuellen Ansprüche rasch und pragmatisch umzusetzen.Timmy Hoppe, Geschäftsführer Swiss Sports Publishing GmbH
Caymland M4 besteht aus drei grundsätzlichen Funktionsblöcken: zuhören – interpretieren – steuern. Als erstes wurden die verschiedenen «Schaufenster», die Web-Präsenzen von Swiss Sports Publishing, an das System angeschlossen. Durch das «Zuhören» und einem ausgeklügelten System, Interessen der Besucher zu ermitteln, unbekannte und bekannte Kontakte handhaben zu können, externe Einflussgrössen mit zu berücksichtigen, lernt das System und aggregiert Daten. Dieses permanente Zuhören und Interpretieren ermöglicht präzises Steuern von Inhalten über digitale und analoge Kanäle. Und all dies vollautomatisch, in Echtzeit, konform mit den geltenden Datenschutzgesetzen und vor allem auf der Basis redlichen Handelns der Verantwortlichen.
Einfache Handhabung
Ebenfalls mit Caymland M4 wurde bei Swiss Sports Publishing als zweites das Thema E-Mail-Kommunikation und Newsletter angepackt. Massgabe war, dass das Verlagsteam eigenständig agieren kann. Grosse Hilfe hierfür sind Funktionen wie z.B. der E-Mail-Editor mit Drag-und-Drop-Funktionen oder der visuelle Editor für Workflows und Kampagnen. Über 65'000 Kontakte des Mountainbike-Universums werden nach Anspruchsgruppen segmentiert und vollautomatisch mit relevanten, zur Laufzeit dynamisch generierten Inhalten angeschrieben. Caymland M4 analysiert die Nutzung dieser versandten Inhalte, wodurch ein vertieftes Verständnis bevorzugter Themen gewonnen wird.
Vor dem Einsatz von Caymland M4 hatte Swiss Sports Publishing keine Möglichkeit, 1'000 Kontakte mit 1'000 unterschiedlichen Botschaften automatisiert zu erreichen. Heute hat sich das als Standard etabliert: Relevante Information zum optimalen Zeitpunkt im richtigen Kontext über die bevorzugten Kanäle automatisiert ausspielen. Ob zur Information des Fachhandels, von Endkunden oder touristischen Leistungserbringern, Einladungen zu Camps, Abonnenten-Gewinnung, Pflege der treuesten Kunden, Reaktivierung von ehemaligen Interessenten, Spezialangebote aus dem Shop, gezielte Nachfassaktionen oder Erinnerungen an tolle Erlebnisse usw. Kaum ein Bereich, der nicht durch eine individuelle Ansprache im richtigen Moment positiv beeinflusst werden kann.
Ideen + gute Absichten + Caymland M4 = grosses Potential
Die gemachten Erfahrungen haben dem Team von Swiss Sports Publishing aufgezeigt, dass in der Kombination von fachlich guten Ideen und Caymland M4 noch grosses Potential schlummert. Nur konsequent, dass dieses Potential zukünftig im Mountainbike-Universum verstärkt Wirkung entfalten soll, zum Nutzen der angesprochenen Personen, in guter Absicht und immerzu ehrlich.
«Als Projektleiterin Webtech ist die Nutzung von Marketing Automation alltäglich präsent. Mit Topix als Partner und Caymland M4 als Marketing Automation Tool steht mir neben der Möglichkeit für strategische Beratung auch ein Umsetzungspartner an der Seite, mit dem unzählige Möglichkeiten an Aktionen, Steuerung und Analysen mit Leichtigkeit zielorientiert umgesetzt werden können. Dabei schätze ich neben der persönlichen Beziehung auch die rasche Reaktionszeit und hohe Support-Verfügbarkeit.»Stéphanie Eugster, Projektleiterin Webtech bei Swiss Sports Publishing GmbH
Kunde |
Swiss Sports Publishing GmbH |