Direkt zum Inhalt
IT-Infrastruktur | Clients

Mac Studio. Mehr Power für dich.

Mac Studio
Der ultimative Desktop-Computer für Pros mit dem phänomenalen M4 Max oder dem leistungsstärksten M3 Ultra Chip.

Mac Studio ist der leistungsstärksten Mac aller Zeiten mit dem M4 Max und dem neuen M3 Ultra Chip. Der ultimative Pro Desktopcomputer kommt mit revolutionärer Pro Performance, umfangreichen Anschlussoptionen – ab sofort mit Thunderbolt 5 – und bietet neue Möglichkeiten in einem kompakten und leisen Design, das perfekt zu jedem Arbeitsplatz passt.

Der Mac Studio erledigt die anspruchsvollsten Workloads mit seiner leistungsstarken CPU, der fortschrittlichen Grafikarchitektur von Apple, einer höheren Kapazität für gemeinsamen Arbeitsspeicher, ultraschnellem SSD Speicher und einer schnelleren und effizienteren Neural Engine. Bei der Performance bringt er eine grosse Steigerung im Vergleich zur vorherigen Generation und einen massiven Sprung für Nutzer:innen, die von älteren Mac Modellen wechseln.

Mac Studio

Mac Studio mit M4 Max: Ein Performance-Koloss

Der neue Mac Studio mit M4 Max ist die perfekte Wahl für Videocutter:innen, Kolorist:innen, Entwickler:innen, Ingenieur:innen, Fotograf:innen, kreative Profis und andere Anwender:innen, die rechenintensive Workflows extrem schnell erledigen müssen. Er liefert eine phänomenale Singlethread CPU Performance mit dem schnellsten CPU Kern der Welt sowie eine herausragende CPU Performance mit mehreren Threads für komplexe Workloads. Mit einer bis zu 16-Core CPU, einer bis zu 40-Core GPU, einer Band­breite für den gemeinsamen Arbeitsspeicher von über einem halben Terabyte pro Sekunde und einer Neural Engine, die mehr als 3-mal schneller ist als beim M1 Max, kann der Mac Studio mit M4 Max On-Device KI Modelle unglaublich schnell ausführen. Der Mac Studio mit M4 Max ist bis zu 3,5-mal schneller als der Mac Studio mit M1 Max und bis zu 6,1-mal schneller als der leistungsstärkste 27" iMac mit Intel Prozessor.
Die GPU im M4 Max bringt ausserdem zum ersten Mal die fortschrittliche Grafikarchitektur von Apple auf den Mac Studio, einschliesslich dynamisches Caching, Hardware beschleunigtes Mesh Shading und einer Raytracing Engine der 2. Generation für eine flüssigere Performance bei Contenterstellung und Gaming. Der Mac Studio mit M4 Max beginnt bei 36 GB gemeinsamem Arbeitsspeicher und unterstützt bis zu 128 GB. So können Nutzer:innen alles erledigen, vom schnellen und präzisen Sortieren Tausender Bilder bis zur Produktion komplexer Kompositionen mit Hunderten von Spuren, Plug-Ins und virtuellen Instrumenten, die alle in Echtzeit wiedergegeben werden. Mit der leistungsstarken Media Engine im M4 Max, die zwei ProRes Beschleuniger enthält, liefert der Mac Studio eine herausragende Leistung für Videofilmer:innen, die mühelos mit mehreren Streams von 4K ProRes Video arbeiten können.

Der Mac Studio mit M4 Max ermöglicht:

 

  • Bis zu 1,6-mal schnellere Bildverarbeitung in Adobe Photoshop im Vergleich zum Mac Studio mit M1 Max, und bis zu 2,9-mal schneller im Vergleich zum 27" iMac mit Core i9. 
  • Bis zu 2,1-mal schnellere Build-Performance beim Kompilieren von Code in Xcode im Vergleich zum Mac Studio mit M1 Max, und bis zu 3,1-mal schneller im Vergleich zum 27" iMac mit Core i9. 
  • Bis zu 1,2-mal schnellere Performance beim Umcodieren von ProRes in Compressor im Vergleich zum Mac Studio mit M1 Max, und bis zu 2,8-mal schneller im Vergleich zum 27" iMac mit Core i9. 
  • Bis zu 1,6-mal schnellere Performance bei der Videoverarbeitung in Topaz Video AI im Vergleich zum Mac Studio mit M1 Max, und bis zu 5-mal schneller im Vergleich zum 27" iMac mit Core i9.

 

Mac Studio

Mac Studio mit M3 Ultra: Die Spitze der Pro Performance

Der Mac Studio mit M3 Ultra bringt anspruchsvolle Workflows auf ein ganz neues Level. Er liefert fast doppelt so schnelle Performance wie der M4 Max bei Workloads, die die grosse Anzahl von CPU- und GPU-Kernen nutzen, sowie riesige Mengen an gemeinsamem Arbeitsspeicher. Der Mac Studio mit M3 Ultra ist bis zu 2,6-mal schneller als der Mac Studio mit M1 Ultra und bis zu 6,4-mal schneller als der Mac Pro mit 16‑Core Intel Xeon W Prozessor. Mit dem neuen M3 Ultra hat der Mac Studio eine bis zu 32-Core CPU mit 24 Performance-Kernen – 50 Prozent mehr als alle vorherigen Ultra Chips – und mehr CPU Kerne, als es je in einem Mac gegeben hat. Ausserdem kommt er mit einer bis zu 80-Core GPU – mehr als jeder andere Apple Chip – einer leistungsstarken 32-Core Neural Engine für On-Device KI und maschinelles Lernen (ML) sowie einer Speicherarchitektur mit hoher Bandbreite von über 800 GB/s für den gemeinsamen Arbeitsspeicher.
Der Mac Studio mit M3 Ultra beginnt bei 96 GB gemeinsamen Arbeitsspeicher und kann mit bis zu 512 GB konfiguriert werden – die grösste Menge an gemeinsamem Arbeitsspeicher, die es je in einem Personal Computer gegeben hat. Ausserdem lässt er sich mit bis zu 16 TB an ultraschnellem SSD Speicher konfigurieren, sodass Inhalte und Daten lokal gespeichert werden können. Das ist genügend Platz für über zwölf Stunden 8K ProRes Video. Die fortschrittliche Grafikarchitektur ermöglicht dynamisches Caching sowie Hardware beschleunigtes Mesh Shading und Raytracing. Damit sind Grafik-Workflows wie GPU basiertes Rendering bis zu 2,6-mal schneller als beim Mac Studio mit M1 Ultra.


Der Mac Studio mit M3 Ultra ermöglicht:

  • Bis zu 16,9-mal schnellere Token-Generierung mit einem grossen Sprach­modell mit Hunderten von Milliarden Parametern in LM Studio im Vergleich zum Mac Studio mit M1 Ultra – alles dank seiner riesigen Menge an gemeinsamem Arbeitsspeicher.
  • Bis zu 2,6-mal schnellere Performance beim Rendern von Szenen in Maxon Redshift im Vergleich zum Mac Studio mit M1 Ultra, und bis zu 6,4-mal schnellere Performance beim Rendern von Szenen in Maxon Redshift im Vergleich zum Mac Pro mit 16-Core Intel Prozessor und Radeon Pro W5700X.
  • Bis zu 1,1-mal schnelleres Basecalling für die DNA-Sequenzierung in Oxford Nanopore MinKNOW im Vergleich zum Mac Studio mit M1 Ultra, und bis zu 21,1-mal schneller im Vergleich zum Mac Pro mit 16-Core Intel Prozessor und Radeon Pro W5700X. 
  • Bis zu 1,4-mal schnellere Performance beim Rendern von Video in Final Cut Pro im Vergleich zum Mac Studio mit M1 Ultra, und bis zu 4-mal schneller im Vergleich zum Mac Pro mit 16-Core Intel Prozessor und Radeon Pro W5700X.
 
 
Mehr Inhalte zu